top of page

Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)

Endlich schmerzfrei

Ihr Spezialist für die Behandlung mittels Stoßwellentherapie

Chronische Schmerzen kosten im täglichen Leben wertvolle Energie, nehmen Lebensfreude und mindern somit auch die Lebensqualität.

 

Fersenschmerzen und Reizungen der Fußsohle (Plantarfasziopathie) beispielsweise machen im Alltag jeden Schritt zur Qual. Beim Sport lassen chronische Schmerzen oft die gewohnten Aktivitäten wie Joggen, Walken, oder Golf spielen nur bedingt zu. Und ein Tennisellenbogen beispielsweise, bedeutet nicht selten gar einen Verzicht auf das geliebte Spiel. Auch bei der Arbeit beeinträchtigen chronische Schmerzen die Leistungsfähigkeit und binden zudem auch geistige und mentale Kräfte.

 

Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) bietet hierbei die Möglichkeit einer einfachen und wirkungsvollen Behandlung ohne Nebenwirkungen und den etwaigen Risiken eines operativen Eingriffs oder anderweitigen invasiven Maßnahmen (z.B. Spritzen oder Bestrahlungen).

 

Wurde die Wirksamkeit der ESWT vor einiger Zeit noch von vielen Seiten bezweifelt oder gar abgestritten, ist sie inzwischen durch zahlreiche anerkannte Studien belegt und nachgewiesen (eine entsprechende Übersicht hierzu finden Sie auch online unter www.pedro.org.au/german/).

 

Mit dem SWISS DUOCLAST steht Ihnen in meiner Praxis das gesamte Spektrum (fokussiert und radial) der ESWT zur Verfügung. Unter anderem Verletzungen und Beschwerden an Muskeln, Sehnen, Bändern, Knochen und Gelenken können so besonders effektiv behandelt werden.

 

In engem Austausch mit einigen Teamärzten aus dem Profisport behandle ich Spitzensportler, aber selbstverständlich auch sehr gerne Freizeit-oder Gelegenheitssportler, sowie Patientinnen und Patienten mit alltags- oder berufsbedingten Rücken-/Fuß-/Hand-/Gelenk-/Muskel- und Sehenschmerzen.

Eine deutliche Schmerzlinderung tritt häufig bereits schon kurz nach der ersten Anwendung ein.

 

Abhängig vom Beschwerdebild sind in der Regel zwischen 3 und 6 Anwendungen notwendig, die zumeist in einem Abstand zwischen 2 bis 7 Tagen durchgeführt werden und jeweils nur wenige Minuten dauern.

 

Ich verfüge über sämtliche erforderlichen Zertifikate und Qualifikationen auf dem Gebiet der ESWT.

 

Die Behandlungen in meiner Praxis werden ausschließlich durch mich selbst durchgeführt, und werden in Häufigkeit und Intensität individuell an den Patienten und das vorliegende Beschwerdebild angepasst.

SAT_8323_edited.png

Die mehrfach patentierte Technologie sowie eine Vielzahl von publizierten klinischen Forschungsergebnissen haben es ermöglicht, das von mir eingesetzte Stoßwellengerät (Swiss DuoClast) für die folgenden Indikationen offiziell zuzulassen:

 

  • Akute und chronische Beschwerden an Sehnen (z.B. Achillessehne, Patellasehne, Tendinosis Calcarea (Kalkschulter), Golfer- oder Tennisellenbogen)

  • Akute und chronische Muskelbeschwerden

  • Kontrakturen

  • Akute und chronische Beschwerden der Hals-/ Brust- oder Lendenwirbelsäule

  • Schmerzhafte Exostosen wie z.B. Fersensporn und Haglund-Ferse

  • Plantarer Fersenschmerz und Plantarfasziopathie/Fasziitis plantaris  (sowie allg. Beschwerden im Bereich der Fußsohle)

  • Arthrose (z.B. an Knie oder Schulter)

  • Adhäsive Kapsulitis (typerscherweise des Schultergelenks, auch bekannt als sog. Frozen Shoulder)

  • Schmerzsyndrom des Trochanter major

  • Triggerpunkte und Myofasziales Schmerzsyndrom

  • Erkrankungen, die sekundär in Folge von Triggerpunkten und dem Myofaszialen Schmerzsyndrom auftreten, wie z.B. Spannungskopfschmerz und Migräne

  • Beschleunigung der Frakturheilung

  • Pseudarthrosen und Ermüdungsbrüche

  • Morbus Osgood-Schlatter (hierbei handelt es sich um die einzig zugelassene Indikation für die ESWT bei Kindern und Jugendlichen)

  • Erkrankungen des Bindegewebes (Morbus Dupuytren, Morbus Ledderhose)

  • Spastizität (z.B. verursacht durch Zerebralparese oder Schlaganfall)

  • Erkrankungen und Verletzungen der Haut wie Zellulite, Lymphödeme, Narben, akute und chronische Wunden.

Orthopädie am Killesberg

Meine Sprechzeiten

Terminvereinbarung

Dr. med. Marc Schlecht

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

 

Praxisadresse

Ärztehaus Killesberghöhe

Am Höhenpark 4

70192 Stuttgart

Montag bis Freitag nach Vereinbarung

Impressum     

Datenschutz    

bottom of page